AStA-Referent für Internationales und Antirassismus

Kontakt
Referent für Internationales und Antirassismus
Sprechzeiten:
Während der vorlesungsfreien Zeit Sprechzeiten nur nach Vereinbarung.
Telefon: +49 3834 420 1750
E-Mail: asta_internationaluni-greifswaldde
Allgemeiner Studierendenausschuss
Friedrich-Loeffler-Straße 28
17489 Greifswald
Jada Ladu
Der*Die Referent*in ist Ansprechpartner*in für die internationalen Studierenden an der Universität Greifswald. Er*Sie steht in engem Kontakt mit den zuständigen Stellen der Stadt und des Kreises. Der*Die Referent*in ist zuständig für das Festival contre le racisme und internationale Aspekte.
Ebenfalls ist ein Schwerpunkt seiner*ihrer Arbeit die medienwirksame Vermittlung und Veröffentlichung von Antirassismus-Kampagnen und Projekten.
Die Aufgabenzuweisung ergibt sich aus § 24 Abs. 2 Nr. 2, 7, 8 LHG-MV.
Aufgaben und Projekte:
- Organisation von Veranstaltungen mit internationalem Bezug, beispielsweise das Festival "Contre le racisme"
- Ansprechpartner*in für international Studierende der Universität Greifswald
- Integration von Geflüchteten an der Universität Greifswald
Fragen an unseren Referent:
Ich bin sowohl Ansprechpartner für internationale Studierende, als auch für Personen, die rassistische Diskriminierung verspüren.
Die Arbeit für den AStA bedeutet mir sehr viel, da man in einer Position ist, das Unileben mitzugestalten und dabei die Chance hat, sich in hochschulpolitischen Angelegenheiten zu beteiligen.
Da ich erst vor Kurzem in mein Amt gewählt wurde, habe ich noch kein Lieblingsprojekt. Ich freue mich auf alles, was auf mich zu kommt und versuche mich bestmöglich zu engagieren.
Ich wünsche mir mehr Toleranz und Akzeptanz gegenüber allen internationalen Studierenden als auch „Students of Colour“. Außerdem würde ich mich über eine internationalere, weltoffenere Universität freuen.
Liebe Erstis, ich wünsche euch allen einen erfolgreichen Start an der Universität Greifswald und hoffe viele von euch kennenlernen zu dürfen. Genießt die ersten Vorlesungswochen und erkundet eure tolle, neue Stadt. Wenn ihr Fragen habt oder Hilfe braucht, dann meldet euch bei uns. Wir können uns alle noch an unsere ersten Uni Wochen erinnern und wissen, wie überfordernd der Start an der Universität sein kann.
Nehmt so viel wie möglich von den Ersti-Veranstaltungen mit. Die Ersti-Woche ist eine super Zeit, um neue Kontakte zu knüpfen und seine Kommiliton*innen kennenzulernen.