Die Veranstaltung wird über dfncon gestreamt. Es kann zu einer zeitlichen Verzögerung kommen. Wir bitten diese zu entschuldigen.
Die Teilnahme im Stream ermöglicht nur ein zusehen. Wortmeldungen sind nicht möglich.
Der Link zum Stream: https://www.conf.dfn.de/stream/nr5qof27nynta
Programm der 24-Stunden-Vorlesung 2022
20. - 21.05.2022
Uhrzeit | Vortragende | Thema | Hörsaal | |
17.45 - 18.00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung durch den AStA | HS 3/4 | ||
18.00 - 19.00 Uhr | Elpiniki Katsari | Exzellente Medizin muss geschlechtersensibel sein | HS 3/4 | |
19.00 - 20.00 Uhr | Daniel Poensgen | Das bringt einen in eine ganz isolierte Situation - Antisemitismus, Antisemitismusforschung und Jüdische Perspektiven in Deutschland | HS 3/4 | |
20.00 - 21.00 Uhr | Tessa Hofmann | Genozid an den christlichen Minderheiten im Osmanischen Reich - Haben wir in den letzten 100 Jahren daraus gelernt? | HS 3/4 | |
20.00 - 21.00 Uhr | FFF Greifswald | Perspektiven in der Klimakrise | HS 1 | |
21.00 - 22.00 Uhr | Hubertus Buchstein | Neue politische Beteiligungsformen - Ein Ausweg aus der Demokratiekrise? (Vortrag und Diskussion mit OB Stefan Fassbinder) | HS 3/4 | |
22.00 - 23.00 Uhr | Felix Dachsel (VICE) | Wozu braucht es noch Journalismus? Medien im Wettstreit mit der demokratischen Öffentlichkeit | HS 3/4 | |
23.00 - 24.00 Uhr | Jim-Felix Lobsien | Limits to human ignorance | HS 3/4 | |
00.00 - 01.00 Uhr | Henry Cordes (EWN) | old industry oder Zukunftsaufgabe ? Der Abbau der Kernkraftwerke in Deutschland | HS 3/4 | |
01.00 - 02.00 Uhr | Christiane Much | Marvel und das MCU - eine (Erfolgs-)Geschichte | HS 3/4 | |
02.00 - 03.00 Uhr | AG E-Sport | Geek-Quiz mit der AG eSports und Griffin Gaming Greifswald e.V. : Zeige dein Wissen in ausgewählten Themenbereichen wie Games, Retrokonsolen und Lore. Alle sind herzlichen zum Mitmachen eingeladen! | HS 3/4 | |
03.00 - 04.00 Uhr | AStA | Powerpoint-Karaoke | HS 3/4 | |
04.00 - 06.00 Uhr | Kiste-Klub | Karaoke im Audimax | HS 3/4 | |
06.00 - 07.30 Uhr | AStA Uni-Greifswald | Frühstück mit dem AStA | HS 3/4 | |
07.30 - 08.30 Uhr | Heinrich Cuypers | Nicht nur Covid 19: Von künstlichen Hüften, Waschpulver und Orchideen – Bio- und Gentechnik im Alltag | HS 3/4 | |
08.00 - 09.00 Uhr | Nikhilesh Korada | Sonnengruß auf dem Innenhof (bitte eine eigene Matte mitbringen) | Innenhof ELP 3 | |
08.30 - 09.30 Uhr | Michael Succow | „Es geht um mehr als nur Naturschutz“ zur Zukunftsfähigkeit der menschlichen Zivilisation | HS 3/4 | |
09.30 - 10.15 Uhr | Marie-Luise Adolph | Why mud matters! Einblicke in die Umweltgeschichte des Schweriner Sees | HS 1 | |
10.15 - 11.00 Uhr | Alexander Spassov | Krumme Geschäfte mit schiefen Zähnen - Überversorgung beim Kieferorthopäden | HS 1 | |
11.00 - 11.45 Uhr | Bertram Reinecke | Was frühe Künstliche Intelligenzen und Gegenwartsgedichte gemeinsam haben | HS 1 | |
11.45 - 12.30 Uhr | Carolin Möhrke | Sea watch - Seenotrettung auf dem zentralen Mittelmeer | HS 1 | |
12.00 - 13.00 Uhr | Franka Frei | Periode ist politisch! | HS 3/4 | |
13.00 - 14.00 Uhr | Sarkis Agojan | Das Jesidentum - Zwischen Renaissance und Völkermord | HS 3/4 | |
14.00 - 15.00 Uhr | Ralf Schneider & Jens Mölich | Digitalisierung der Universität Greifswald - Probleme und Chancen Eine Diskussion mit der Studierendenschaft | HS 3/4 | |
15.00 - 16.00 Uhr | Katja Wolters | Wie Du LinkedIn nutzen kannst, um Deine Sichtbarkeit für Deine Ziele nach dem Studium zu erhöhen | HS 3/4 | |
16.00 - 17.00 Uhr | Dietmar Schiffermüller (Strgf) | Journalismus auf Youtube | HS 3/4 | |
17.00 - 18.00 Uhr | Anna Kassautzki | Inside Bundestag | HS 3/4 |
24-Stunden-Vorlesung der Universität Rostock
Die parallele Veranstaltung der Universität Rostock findet ihr unter folgendem Link: https://24h-vorlesung.de/