Referatsleitung Finanzen und Personal

Kontakt
Referatsleitung Finanzen und Personal
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Telefon: +49 3834 420 1760
E-Mail: asta_finanzenuni-greifswaldde
Allgemeiner Studierendenausschuss
Friedrich-Loeffler-Straße 28
17489 Greifswald
Tom Liebschner
Die Referatsleitung Finanzen bewirtschaftet die Einnahmen und Ausgaben der Studierendenschaft. Sie*Er erstellt und verwaltet den Haushaltsplan. Zentraler Bestandteil ihrer*seiner Arbeit ist die Zusammenarbeit mit der Bürokraft des AStA, insbesondere in Bezug auf die Haushaltsplanung sowie die Buchungs- und Rechnungslegung. Ferner unterstützt sie*er Antragsteller*innen bei der Gestaltung von Finanzanträgen. Sie*Er ist für die Aufstellung der Lohnnebenkosten und für die Zuarbeit der Umsatzsteuervoranmeldung sowie für die Sozialabgaben der Studierendenschaft verantwortlich. Er*sie berät und betreut die Mitglieder der Studierendenschaft bei Personalangelegenheiten, außerdem ist er*sie bei Entscheidungen zur Vergabe aus den Mitteln der Wohnsitzprämie anzuhören.
Er*sie ist die Finanzaufsicht der Studierendenschaft und in allen mittel- und unmittelbaren finanziellen Belangen anzuhören.
Er*sie ist Mitglied des Sozialdarlehensausschusses.
Er*sie ist in seiner*ihrer Funktion als Beauftragte*r für den Haushalt und die Finanzaufsicht nicht weisungsgebunden.
Aufgaben:
- Finanzaufsicht der Studierendenschaft
- Beauftragter für den Haushalt
- Haushaltsrechnung
- Finanz- und Projektförderungsanträge
Fragen an unseren Referatsleiter:
Ich bin Ansprechpartner für sämtliche Fragen zu den Finanzen der Studierendenschaft. Egal ob Projektförderungen oder Finanzierungsfragen, ich helfe gern bei jeder Frage weiter, die die Finanzen tangiert.
Für fast alle Projekte der Studierendenschaft werden finanzielle Mittel benötigt. Diese sinnvoll und zweckentsprechend für alle Studierende zu verwalten ist eine verantwortungsvolle aber essentielle Aufgabe.
Referatsbedingt ist mein Hauptprojekt die Erstellung und Umsetzung des Haushalts. Aber auch die Vereinfachung und Digitalisierung von Abläufen sowie die Verbesserung von Formularen und Anträgen empfinde ich als wichtig.
Dass sich mehr Studierende für hochschulpolitische Themen interessieren und sich an den notwendigen Prozessen beteiligen. Außerdem hoffe ich, dass sich die finanzielle Lage für viele Studierende verbessert und wir als Studierendenschaft einzelne Studierende in konkreten Notsituationen besser unterstützen können.
Willkommen in Greifswald! Habt die Zeit eures Lebens und lasst es richtig krachen!
Informiert euch über eure hochschulpolitischen Gremien und engagiert euch, wenn ihr was verändert wollt. Lernt Stadt, Umgebung und neue Leute kennen und macht euch eine geile Zeit in Greifswald - es lohnt sich!