Studierendenparlament

Das Studierendenparlament - oft als StuPa abgekürzt - ist das höchste beschlussfassende Gremium der Studierendenschaft und beschäftigt sich mit den durch das Landeshochschulgesetz übertragenen Aufgaben.

Das Studierendenparlament besteht aus bis zu 27 stimmberechtigten Mitgliedern, welche im Rahmen der Wahlen der Studierendenschaft von allen immatrikulierten Studierenden gewählt werden. Anfang April konstituiert sich das neu gewählte Parlament. Ab dieser Sitzung ist das Parlament ca. ein Jahr bis zur Konstituierung des nachfolgenden Studierendenparlaments im Amt und tagt regulär alle zwei Wochen dienstags ab 20 Uhr während der Vorlesungszeit. Insgesamt sind das pro Legislatur zwischen 15 und 20 ordentliche Sitzungen, oft kommen noch einige wenige außerordentliche Sitzungen dazu. Eine Sitzung dauert je nach Anzahl und Umfang der gestellten Anträge zwischen zwei und vier Stunden.

Zur Bearbeitung spezieller Teilbereiche gibt es verschiedene AGs und Ausschüsse, die sowohl inhaltliche als auch formale Aspekte in meist kleinerer Runde detaillierter bearbeiten und ihre Ergebnisse dann dem Studierendenparlament in einer sog. Beschlussvorlage liefern.


Mitglieder der aktuellen Legislatur

Stimmberechtigte Mitglieder

Mitglieder, die von der Studierendenschaft direkt ins Parlament gewählt wurden. Sollten Mitglieder ihr Amt niederlegen oder ausscheiden und keine Vetreter*innen nachrücken, kann es passieren, dass das StuPa weniger als 27 Mitglieder hat.

  • Robert Karl Gebauer
  • Melina Shafaei
  • Raphael Scherer (ruhendes Mandat)
  • Edona Ibiši
  • Charlotte Paul
  • Henry James Heinrich
  • Phi Wilkening
  • Chrsitoph Berner
  • Katharina Beer
  • Marie Kamischke
  • Emil Oberbach
  • Christoph Henn Roigas
  • Paul Schakau
  • Yannik Mahl (ruhendes Mandat)
  • Annabel Bustorf
  • Johann Weglage
  • Louise Pigorsch
  • Emily Egersdörfer
  • Marie Meißner
  • Jacob Zarmstorff
  • Jule Dannenberg (zurückgetreten)
  • Luis Weber
  • Tomiwa Japhet Adeyemo
  • Henry Carl Christian Max Weede
  • Silvio Rackwitz
  • Nadine Schröder
  • Konstantin Becker
  • Jonathan Niklas Spiekermann (nachgerückt)
  • Nico Witteborn (nachgerückt)
  • Mercedes Nathalie Donna Spiering

Beratende Mitglieder

Mitglieder, die aufgrund eines Amtes oder einer anderen Wahl gemäß Satzung der Studierendenschaft dem Parlament in beratender Funktion angehören aber nicht stimmberechtigt sind.

Dies sind die studentischen Mitglieder des akademischen Senats sowie Vorsitz und stellvertretender Vorsitz der Fachschaftskonferenz.

  • Ole Plöhn
  • Constantin Wilmbusse
  • Raphael Scherer
  • Inti Emilio Wackwitz
  • Charlotte Paul
  • Paul Schakau
  • Sophie Tieding
  • Edona Ibiši
  • Melissa Seidel
  • Sebastian Schmidt
  • Melina Shafaei
  • Johann Weglage
  • Lena Dressel (Vorsitz Fachschaftskonferenz)
  • Louise Pigorsch (stellv. Vorsitz Fachschaftskonferenz)

Präsidium des Studierendenparlaments

Dem Parlament sitzt ein ein- bis dreiköpfiges Präsidium vor, dass die Sitzungen vorbereitet, leitet und nachbereitet. Zur Vorbereitung gehört unter anderem die Organisation geeigneter Räumlichkeiten, die Einladung (mit vorläufiger Tagesordnung) und ein Drucksachenpaket, das alle für die Sitzungen wichtigen Unterlagen (Anträge, Berichte, Bewerbungen u.ä.) enthält. Die Nachbearbeitung umfasst vor allem das Ausfertigen der gefassten Beschlüsse und die Revision des von der Sitzung angefertigten Protokolls.

Mitglieder des Präsidiums:

Robert Karl Gebauer (Präsident)

Angelina Gauer (stellvertretende Präsidentin)

Yannis Baresel (stellvertretende Präsident)

 

Sprechzeiten:

donnerstags: 13 Uhr - 14 Uhr

(entfällt in der vorlesungsfreien Zeit)

oder per Mail an stupa@uni-greifswald.de

 



Kontakt

Präsidium des Studierendenparlaments

Telefon: +49 3834 420 1761
Telefax: +49 3834 420 1752
E-Mail: stupauni-greifswaldde

Friedrich-Loeffler-Straße 28
17487 Greifswald