Kunst und Kultur

Von der Frage „Produzierst du auch nur Leerstellen?“ angelockt, traf  sich am frühen Abend des 11.11.2004 zum ersten Mal in der Germanistik  der Greifswalder Universität, was sich  wenig später unter dem Namen „Greifswalder Universitäts-Studentischer  AutorenVerein“ (kurz: „GUStAV“) versammelte: ein Haufen schreibwütiger  und literaturbegeisterter Studenten aus teilweise völlig verschiedenen  Fachrichtungen. Sie sinnierten darüber, was Literatur wäre und was  nicht, ein Thema, das sie bis heute noch beschäftigt und immer noch  keine abschließende Antwort bekommen hat. Sie trafen sich aber nicht nur  zum einfachen Diskutieren, sondern besprachen vor allem die eigenen  Texte, zerrissen davon nicht viele, verbesserten aber einige,  inspirierten sich gegenseitig und stifteten einander immer wieder zum  Schreiben an.
     Irgendwann kam dann die Idee auf, ausgewählte  Texte in einer Lesung einem breiteren Publikum vorzustellen. Der erste  Auftritt mit dem Titel „GUStAV liest!“ fand am 09.07.2005 im Koeppenhaus  statt und wurde begeistert angenommen. Motiviert durch den Zuspruch der  Zuhörer folgten weitere Lesungen u. a. im St. Spiritus, in der  Deutschen Philologie, in der Hornfischbar, im Fremdsprachen- und  Medienzentrum, im Klex und zuletzt auch am 26.04.2013 in der Kiste, so  dass der Autorenverein mittlerweile auf elf erfolgreiche Lesungen  zurückblicken darf.
     Für drei der Veranstaltungen wurden mithilfe  des „moritz - studentische Medien“ außerdem Begleithefte realisiert, in  welchen die Lesungstexte noch einmal nachgelesen werden konnten. Der  hier vorliegende Reader soll diesen Service fortsetzen, und auch für die  nächsten GUStAV-Lesungen befinden sich Hefte in der Planungsphase.
      Neben den regelmäßigen Treffen, die selbstverständlich für alle  Interessierten offen sind, und den Lesungen veranstaltet der Verein  zudem jedes Jahr zum Wintersemester einen Schreibworkshop. Dies bietet  vor allem Erstsemesterstudierenden eine ausgezeichnete Gelegenheit, die  Gustels kennenzulernen und bei ihnen mitzumachen. Entsprechende Termine  sind auf den Erstsemesterflyern des AStA der Greifswalder Universität zu  finden.
Kontakt: Facebook oder www.greifswalder-autorenverein.de

Wir von Greifswald hilft Geflüchteten lassen in Zusammenarbeit mit Caspars Kindern – FSR Kunst seit Januar 2017 ein Gemeinschaftsprojekt mit Kunstinteressierten aus aller Welt entstehen.
Du wolltest Dich also schon immer mal am Zeichenblock austoben? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Erwarten werden Dich Workshops, die Dir unterschiedliche Kunsttechniken vermitteln. Vorwissen ist damit also nicht erforderlich.
Kontakt: Facebook

Das StudentenTheater ist ein gemeinnütziger Verein, der den Studierenden die Möglichkeit bietet, Theater zu machen. Mitglied im Verein kann jeder werden, der Begeisterung für das Theater mitbringt. Wer nicht selbst auf der Bühne stehen möchte, ist auch hinter den Kulissen oder in der Organisation herzlich willkommen. Wir freuen uns über jeden, der Lust hat seine Kreativität und sein Engagement bei uns einzubringen!
Kontakt: infostuthede oder Facebook oder www.stuthe.de

Moin, wir sind Ryckspiel, die Community für Pencil and Paper Rollenspiel in Greifswald. Wir treffen uns einmal im Monat im Studentenclub Kiste e.V. zum gemeinsamen Spielen von Abenteuern. Zudem veranstalten wir seit 2018 jährlich eine mehrtägige Convention. Bei uns ist jeder willkommen ob jung oder alt, Neuling oder alter Hase. Wenn ihr also Spaß habt, fantasievolle Geschichten zu erzählen, fantastische Abenteuer zu erleben und heroische Schlachten zu schlagen, schaut doch bei uns vorbei, oder schreibt uns. Weitere Informationen, auch zur Convention und anstehenden Terminen, findet ihr auf unserer Website.
Kontakt: Facebook oder rollenspielhgwgmailcom
Universitätschor- und orchester
hier geht es zu weiteren Informationen...