Feminismus heist Kämpfen

Feminismus heißt Kämpfen – ein Kampf, der seit Jahrzehnten und Jahrhunderten geführt wird und der niemals isoliert betrachtet werden kann. Emanzipatorische Bewegungen überschneiden sich dabei oft und bereichern sich gegenseitig. In unserem feministischen Aktionsmonat laden wir euch ein, an vielfältigen Veranstaltungen, Workshops und Diskussionen teilzunehmen. Der Kampf der einen ist der Kampf von allen! Immer zusammen und niemals allein!

- Kommt vorbei!


Woche 1

04.11.25 19 Uhr

Feministische Kapitalismuskritik

Vortrag - Ernst-Lohmeyer-Platz 6 - HS 3/4

Feministische Kritik am patriarchalen Kapitalismus begann mit der Hausarbeitsdebatte in den 1970er Jahren, also mit der Diskussion unbezahlter Sorgearbeit in Privathaushalten und der geschlechtshierarchischen Arbeitsteilung. Sie geht jedoch über die gleichberechtigte Integration von Frauen in Lohnarbeit und neoliberale Märkte hinaus und fordert eine Umverteilung und Umbewertung von Arbeit und einen Paradigmenwechsel in der Ökonomie, von der Wachstums-, Produktivismus- und Profitorientierung, die auf dem Extraktivismus von menschlichen und natürlichen Ressourcen beruht, hin zu einer Ökonomie der gerechten Versorgung und des guten Lebens für alle. Deshalb versteht sich feministische Kapitalismuskritik zum einen als theoretische Perspektive, zum anderen als bewegungsbasierte Emanzipationsstrategie.

07.11. 18 Uhr

Queere Lesung und Austauschrunde

Lesung - 18 Uhr ELP 3 113

von der GT AG, Text folgt

08.11.25

Keep Cool - Selbstverteidigungsworkshop für FLINTA*

Workshop - Ikuwo

Keep Cool - Selbstverteidigungsworkshop für FLINTA*
In diesem Workshop bekommen Menschen die Möglichkeit in einem geschützten Rahmen den Umgang mit besonderen Situationen zu üben. Dabei wird neben Sicherheitstechniken besonders auch auf die Körpersprache und Stimme eingegangen. Die Teilnahme ist auf 12 Personen beschränkt. Anmeldung unter neonlila.greifswald@posteo.de.


Woche 2

13.11.25 19 Uhr

Geschichte der Transidentität - Ernst-Lohmeyer-Platz 6 - HS 3/4

Vortrag

Hier könnte ein Text hin :)


Woche 3

17.11.25 19 Uhr

syndikalistischer Frauenbund - Ernst-Lohmeyer-Platz 6 - HS 3/4

Hier könnte ein Text hin :)

20.11.25 19 Uhr

Bioterrorism will save your life - Ernst-Lohmeyer-Platz 6 - HS 3/4

Vortrag

Hier könnte ein Text hin :)

21.11.25 19 Uhr

Femizide

Vortrag - Ikuwo

Am 25. November wird der "Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen" begangen, um auf Gewalterfahrungen von Frauen, inklusive Femizid, hinzuweisen. In Deutschland gibt es nachwievor ein Lücke im Gesetzt, die die Erfassung von Femiziden vor allem außerhalb des binären Geschlechtersystems betrifft. Untersuchungen von Same-Sex Femiziden zeigen ähnliche Motive in lesbischen Beziehungen wie in heterosexuellen Beziehungen. Die Diskussion über eine Erweiterung des "Gendercides"-Begriffs würde auch den Tod von Trans-Personen durch unterlassene medizinische Versorgung und die Pathologisierung von Trans-Identität beinhalten. Diese Lücke und die Systematik hinter Femiziden sind Thema dieses Vortrages. Es werden explizit Sexismus, emotionale, sexualisierte und häusliche Gewalt, sowie Gewalt gegen FLINTA* und Femizide thematisiert. Wenn ihr euch damit unwohl fühlt, überlegt euch ob ein Vortrag zu diesen Themen gerade gut für euch ist oder kommt nicht alleine

21.11.25

FLINTA* Party

Party - klex Jugendzentrum FLINTA Only

Dieses Angebot ist offen für FLINTA*-Personen (Frauen, Lesben, Inter, Trans, Non-Binär, Agender)


Woche 4

24.11.25 15:00 - 16:30 Uhr

Die Gewaltopferambulanz des Institutes für Rechtsmedizin Greifswald - Hörsaal Wollweberstraße 1

Vortrag

Die Gewaltopferambulanz des Institutes für Rechtsmedizin als Untersuchungsstelle für betroffene Personen von sexualisierter und/oder körperlicher Gewalt ermöglicht es, Verletzungen kostenfrei und gerichtsfest dokumentieren zu lassen.Der Vortrag beinhaltet die Struktur und Erreichbarkeit der Ambulanz, erklärt den Ablauf der Untersuchung und zeigt anhand von Fallbeispielen, warum eine Verletzungsdokumentation ein wichtiger Baustein im Opferschutz ist.

25.11.25 12:00-12:30 Uhr

Flagge zeigen!

Hissen der Flagge gegen Gewalt gegen Frauen am Hauptgebäude Universität Greifswald.

25.11.25 Abends genaue Zeit folgt

Reclaim the night

Demo

28.11.2025, 12:00 - 14:00 Uhr

Digitale Selbstverteidigung leicht gemacht! - online (Anmeldung erforderlich)

Workshop

Der praxisnahe Workshop deckt auf, welche digitalen Spuren wir täglich hinterlassen und welche ganz analogen Folgen dies haben kann. 
Neben wichtigen Grundlagen der Digitalisierung setzen wir uns auch mit den damit verbundenen Risiken auseinander. So gehen wir auf Betrugsmaschen und verschiedene Formen digitaler Gewalt ein. Abschließend werden einfache Präventionsmaßnahmen vermittelt, um sicher unterwegs im Netz zu sein. Ihr Gewinn: Sie werden für oft unterschätzte digitale Risiken sensibilisiert und erhalten konkrete Tools an die Hand, um sich zu schützen. Denn: Digitale Gewalt kann jede*n treffen - aber mit dem richtigen Wissen lässt sich das Risiko deutlich minimieren. Für alle geeignet - ohne Vorkenntnisse! Machen Sie den ersten Schritt zu mehr digitaler Sicherheit.

von Luise Görlach, Medienpädagogin, Speakerin und Autorin

Anmeldung per Mail an halloluisegoerlach@posteo.de


Kontakt

Referent*in für Soziales, Gleichstellung und Antidiskriminierung

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Telefon: +49 3834 420 1750
E-Mail: asta_sozialesuni-greifswaldde

Allgemeiner Studierendenausschuss
Friedrich-Loeffler-Straße 28
17489 Greifswald