Vor wenigen Jahren wurden auf Instagram Vorwürfe sexualisierter Gewalt gegen eine bekannte Punk Band laut. Der Umgang damit? Ein Beispiel dafür, wie patriarchale Machtstrukturen auch in Kunst, Kultur und Musik wirken und Kritiker*innen mundtot gemacht werden. In einem Vortrag werden die Fragen beleuchtet, was passiert, wenn Betroffenen nicht geglaubt wird, warum ist die „Unschuldsvermutung“ oft nicht neutral und wie beeinflussen Macht, Umfeld und Szene den Umgang mit Gewalt. In einer anschließenden Diskussion wollen wir uns mit euch dazu austauschen, wer Verantwortung trägt und übernehmen kann, was Betroffene brauchen könnten und wie ein solidarischer Umgang in der Musikbranche aussehen könnte.