Die jüngste Eskalation des Nahostkonflikt beschäftigt auch die Internationale Gerichte: Südafrika verlangt von Israel vor dem Internationalen Gerichtshof die Einstellung der Kampfhandlungen, Nicaragua wirft Deutschland vor, mit Waffenlieferungen an Israel einen Völkermord zu unterstützen und der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs hat Haftbefehle gegen führende Mitglieder der Hamas und der israelischen Regierung beantragt. Stefanie Bock gibt einen Einblick in diese Verfahren, ihre rechtlichen Grundlagen und die politischen Faktoren, die sie beeinflussen.
Zur Referentin: Stefanie Bock ist Professorin für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Rechtsvergleichung an der Philipps-Universität Marburg. Zudem ist sie Direktorin des Internationalen Forschungs- und Dokumentationszentrums Kriegsverbrecherprozesse. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehört das Völkerstrafrecht inklusive seiner gerichtlichen Durchsetzung.
Der Vortrag wird zusammen im Hörsaal über den Beamer geschaut. Link zum Livestream folgt.