12-Stunden-Vorlesung
Save the Date: 23. und 24. Mai 2025 - weitere Infos folgen
Stell dein Schlafrhythmus schon mal drauf ein! Vom 23. - 24. Mai steht die 12h-Vorlesung an. Und ja, es ist genau das wonach es klingt: du hast die Möglichkeit in diesen 12 Stunden jederzeit einen Vortrag zu hören über ganz unterschiedliche Themen. Einblicke über die Vortragenden & deren Themen findest du jetzt schon auf dem StudPortal.
Die Veranstaltung entstand vor 19 Jahren aus einem Protest gegen universitäre Stellenstreichungen und ist mittlerweile zur Tradition geworden. Ziel der Veranstaltung ist es, vor allem Studierenden, aber auch anderen Interessierten die Möglichkeit zu bieten, sich über unterschiedliche, fesselnde sowie aktuelle Themen zu informieren und bei anregenden Beiträgen aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Medien mitzudiskutieren.
Programm der 12-Stunden-Vorlesung am 23./24. Mai 2025
Die 12-Stunden-Vorlesung findet im Hörsaalgebäude ELP 6 statt
Uhrzeit | Vortragende | Thema | Hörsaal |
15:00-16:00 | Prof. Dr. Heide Volkening | Klassen-Cringe? Soziale Distinktion, Geschlecht und Komik auf Instagram | 1 |
16:15-17:15 | Michael Succow | Gesunde Böden - gesunde Nahrung - gesunde Landschaft - gesunde Menschen | 2 |
17:30-18:30 | Prof. Dr. Katharina Riedel | Die Büchse der Pandora – Biologische Kriegsführung & Bioterrorismus | 1 |
Grillen mit dem FSR Geschichte | ELP | ||
19:00-20:00 | TBA | TBA | 2 |
20:15-21:15 | Univ.-Prof. Dr. Ulrike-G. Berninger | Frauen in der Wissenschaft“ – Haben wir es wirklich schwerer, oder ist das nur „woke Stimmungsmache“ | 1 |
21:30-22:30 | Dr. Klemens Grube | Mit Lego auf Spurensuche: Bankraub Stein für Stein erklärt | 2 |
22:45-23:45 | Daniel Engelbrecht | Herzrasen - Die 3 Säulen der Zielerreichung | 1 |
00:00-01:00 | TBA | Prof. Dr. Sebastian Günther | 2 |
01:15-02:15 | Prof. Dr. Gerald Jurasinski | The loss of magic – why peatland drainage might be responsible for the disappearance of Will-o'-the-wisps | 1 |
Unsere Referierende
Wir freuen uns über deine Meinung!
Kontakt
Referatsleitung Veranstaltungen und studentische Kultur
Sprechzeiten: Dienstag 13-16 Uhr (Vorlesungszeit)
Telefon: +49 3834 420 1750
E-Mail: asta_veranstaltungenuni-greifswaldde
Allgemeiner Studierendenausschuss
Friedrich-Loeffler-Straße 28
17489 Greifswald
Kontakt
AStA-Sachbearbeitung für die Ersti-Woche und 24-Stunden-Vorlesung
Sprechzeiten:
nur nach Vereinbarung.
Telefon +49 3834 420 1750
E-Mail: 24h-vorlesunguni-greifswaldde
Allgemeiner Studierendenausschuss
Friedrich-Loeffler-Straße 28
17489 Greifswald